Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) sowie den einschlägigen Bestimmungen des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2021).
Inhaltsverzeichnis
- Verantwortlicher & Kontakt
 - Zwecke, Rechtsgrundlagen, Speicherdauer
 - Hosting & Server-Logfiles
 - Kontaktformular & Kommunikation
 - Cookies & Endgeräteinformationen (§165 TKG)
 - CDNs, Bibliotheken & Google Fonts
 - Empfänger & Auftragsverarbeiter
 - Datenübermittlungen in Drittländer
 - Ihre Rechte nach der DSGVO
 - Pflicht zur Bereitstellung / Automatisierte Entscheidungen
 - Änderungen dieser Erklärung
 
1. Verantwortlicher & Kontakt
              Haas Studios
              Inhaber: Lukas Haas
              Am Kanal 1
              2801 Katzelsdorf
              Österreich
            
              E‑Mail: lukas@haasstudios.at
              Telefon: +43 664 211 5825
            
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt, da die gesetzlichen Voraussetzungen dafür nicht vorliegen.
2. Zwecke, Rechtsgrundlagen, Speicherdauer
Webseitenbetrieb & Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse): Gewährleistung eines sicheren und stabilen Betriebs der Website, Abwehr/Störungsanalyse bei Missbrauch.
Antwort auf Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag/Anbahnung bzw. lit. f DSGVO): Bearbeitung Ihrer Anfragen über E‑Mail oder das Kontaktformular.
Direktmarketing an Bestandskunden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO iVm § 174 TKG): Versand von Informationen zu eigenen, ähnlichen Leistungen per E‑Mail; Widerspruch jederzeit möglich.
Speicherdauer: Personenbezogene Daten werden nur so lange verarbeitet, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Anfragen speichern wir grundsätzlich bis zur abschließenden Bearbeitung und darüber hinaus gemäß gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. 7 Jahre nach UGB/BAO bei kaufmännisch relevanter Korrespondenz).
3. Hosting & Server‑Logfiles
Beim Aufruf dieser Website werden durch Ihren Browser automatisch bestimmte Informationen an unseren Server übermittelt und temporär in sogenannten Server‑Logfiles gespeichert. Dies umfasst typischerweise: IP‑Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Zeitzone, aufgerufene URL, HTTP‑Statuscode, übertragene Datenmenge, Referrer‑URL, verwendeter Browser und Betriebssystem. Die Verarbeitung erfolgt zur Sicherstellung des technischen Betriebs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Logdaten werden grundsätzlich innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauch) erforderlich ist.
4. Kontaktformular & Kommunikation
Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E‑Mail, ggf. Telefon, Betreff, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Für das Formular nutzen wir einen externen Formular‑Dienst zur technischen Abwicklung der Übermittlung (derzeit: FormSubmit). Dabei werden die Formulardaten an den Dienstleister übertragen, um uns die Nachricht per E‑Mail zuzustellen. Zusätzlich verarbeiten wir Ihre Anfrage auch über unseren E‑Mail‑Provider.
Speicherdauer: Anfragen werden bis zur endgültigen Erledigung gespeichert; geschäftsrelevante Kommunikation bewahren wir entsprechend gesetzlicher Pflichten auf.
5. Cookies & Endgeräteinformationen (§ 165 TKG)
Derzeit setzen wir keine einwilligungsbedürftigen Cookies ein. Technisch erforderliche Cookies bzw. das bloße Auslesen von Informationen aus Ihrem Endgerät, welches ausschließlich zur Übertragung einer Nachricht oder zur Bereitstellung eines von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienstes erforderlich ist, erfolgt auf Grundlage des § 165 Abs. 3 TKG 2021. Sobald wir Dienste einsetzen, die eine Einwilligung erfordern (z. B. Analyse‑/Marketing‑Cookies), informieren wir Sie vorab und holen Ihre Einwilligung über ein entsprechendes Consent‑Banner ein.
6. CDNs, Bibliotheken & Google Fonts
Zur performanten Bereitstellung von Inhalten binden wir externe Ressourcen ein, u. a. Tailwind CSS (cdn.tailwindcss.com), Google Fonts (fonts.googleapis.com / fonts.gstatic.com) und Three.js (cdnjs.cloudflare.com). Beim Abruf dieser Ressourcen wird Ihre IP‑Adresse an die jeweiligen Anbieter übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer schnellen und sicheren Auslieferung).
Es kann zu einer Übermittlung in Drittländer (insb. USA) kommen. Soweit einschlägig, stützen sich die Anbieter auf einen Angemessenheitsbeschluss (EU‑US Data Privacy Framework) oder auf Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.
7. Empfänger & Auftragsverarbeiter
Kategorien von Empfängern: IT‑Dienstleister (Hosting/Operation), E‑Mail‑Provider, Formular‑Dienstleister (FormSubmit). Mit Auftragsverarbeitern bestehen – sofern erforderlich – Verträge gemäß Art. 28 DSGVO.
8. Datenübermittlungen in Drittländer
Bei der Nutzung externer Ressourcen (CDNs, Bibliotheken, Fonts) sowie des Formular‑Dienstes kann eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (insb. USA) stattfinden. Die Übermittlung erfolgt – soweit verfügbar – auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses (EU‑US Data Privacy Framework) oder unter Verwendung geeigneter Garantien (insb. Standardvertragsklauseln). Kopien der geeigneten Garantien stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung.
9. Ihre Rechte nach der DSGVO
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
 - Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
 - Löschung (Art. 17 DSGVO)
 - Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
 - Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
 - Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), insbesondere gegen Direktwerbung
 - Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft
 
Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, www.dsb.gv.at.
10. Pflicht zur Bereitstellung / Automatisierte Entscheidungen
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für den Webseitenbesuch nicht gesetzlich vorgeschrieben. Für die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage benötigen wir jedoch zumindest Name und E‑Mail. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
11. Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald dies notwendig ist – z. B. bei neuen Technologien, Diensten oder gesetzlichen Vorgaben. Die aktuelle Fassung erkennen Sie an der Angabe „Stand“ unten auf dieser Seite.
Stand: 11.08.2025